Lexikon für Schornstein- Abgas- und Heiztechnik
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü 123
BimSchV:
Siehe auch Immission. In der Bundes Immissionsschutz Verordnung, kurz BImSchV genannt, sind die zulässigen Grenzwerte für Luftbelastungen durch Abgase von Wärmeerzeugern festgelegt. Seit 01.01.2015 gilt die BImSchV II.
Brandabstand:
Abstand von Schornsteinbauteilen und Rauchrohren zu brennbaren Materialien.
Bezirksschornsteinfegermeister:
Kurz BSM. Zuständig für alle Feuerstätten in einem definierten Bezirk. Überwacht die Betriebssichert von Feuerstätten sowie die Einhaltung von technischen Vorschriften bei der Errichtung von Feuerstätten
Brandschutzwanddurchführung:
Bauartlich zugelassene Brandschutzdurchführung für Rauchrohre und Schornsteinrohre durch die Aussenwand.
Brennwertschornstein:
Edelstahl Aussenwandschornstein in konzentrischer Bauweise.
Brennstoffarten:
Unterscheiden sich in feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe.Weiterhin wird zwischen fossilen Brennstoffen und regenerativen Brennstoffen unterschieden.
Biomasse:
Oberbegriff regenerative Brennstoffe. Z.B. Scheitholz, Pellets oder auch Hackschnitzel.